Eigentlich alle Dialoge zwischen Max und seiner Frau, insbesondere aber wenn er ohne Punkt und Komma (und ohne für mich erkennbaren figürlichen Mehrwert) darüber quasselt, dass es seine Gefühle ausdrücken möchte. Klar, Kontrast Heile Welt-Kaputte Welt und Wandel eines normalen Menschen hin zur moralisch entgleisten Mad Max-Figur - alles gut und schön, aber das macht wie gesagt die Dialogqualität für mich nicht besser. Weitere Beispiele wären die in meinen Augen sehr geschwätzigen und ebenfalls ohne erkennbaren inhaltlichen Nutzen geführten Gespräche zwischen Max und seinem Vorgesetzten bei Maxens Dienstquittierung und den inhaltlich vorangehenden Dialog zwischen Maxs kahlem Vorgesetzten und dessen Verwaltungskollegen (?), als sie über Helden sprechen. Auch hier leuchtet mir schon ein (so denke ich zumindest), was Miller uns sagen will - ein Mann wird zum Held wider Willen, aber eigentlich ja doch nicht, weil er durch sein Handeln und seine moralische Degeneration kein Held mehr sein kann (ein Thema, dass Miller offenbar nicht mehr loslies, so bildet es ja dann auch in Teil 2 den Kern des figürlichen Dilemmas von Max und in Teil 3 darf Tina Turner sogar im Titelsong darüber trällernCasino Hille hat geschrieben: 21. Mai 2024 21:31 Hmmm, aber ist das Soap-Niveau? Mit einer Soap würde ich eher irgendein Drama assoziieren, während das, was da zwischen Max und Maxine () stattfindet doch eigentlich recht unaufgeregt bleibt und wohl wirklich kaum mehr als die "unschuldige Alternative" zum kaputten Straßenleben bildet. An welche Szenen denkst du da genau, wenn du von Soap sprichst?
Re: Mad Max
241"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"