Re: Zuletzt gesehener Film

10816
danielcc hat geschrieben: 26. Januar 2025 00:16 Der Karpatenhund
Habe ich jetzt auch nachgeholt, aber es gibt für mich wenig zu sagen. Ich denke, genau wie der Vorgänger "Erbe des Drachen" war es ganz nett, eben gemessen daran, dass es deutsche Kinderfilme sind, die für ein Publikum von 8 bis maximal 12 Jahren produziert werden. Es ist wiederholt schade, dass nicht mehr Späße oder allgemein Elemente für das erwachsene Publikum / die Eltern drin sind, wo doch nun gerade Die drei ??? eine sehr große erwachsene Fangemeinde haben, aber was soll's: es ist, wie es ist.

Was mir beim "Karpatenhund" sehr negativ aufgefallen ist, und was ich so stark aus "Erbe des Drachen" nicht mehr erinnere, ist diese beschissene "Tatort"-Aussprache. Damit meine ich, dass wirklich alle ausnahmslos in klarem und sterilem Theaterdeutsch sprechen, als stünden sie eben auf einer Bühne. Niemand, auch keiner der Erwachsenen, benimmt sich ansatzweise normal oder authentisch vor der Kamera. Es wird immer die "hinterste" Reihe bespielt, und selbst jedes geschriene Wort hat eine ganz exakte Intonation. Völlig unnatürlich, und irgendwie bizarr. Zudem sprechen die Figuren auch ganz merkwürdig miteinander, sagen teilweise nicht nur laut, was sie gerade tun, sondern auch warum sie es gerade tun. Man könnte jetzt witzeln: Zu den drei ??? passt das ja irgendwie, weil man den Film so auch ohne irgendwie dran zu rütteln auch nochmal als Hörspiel veröffentlichen könnte.

Naja, man will nicht zu streng sein mit derlei Kino. Ich fands okay, es war fürs einmalige Anschauen ganz nett und die drei Kids sind wie zuvor ganz ordentlich besetzt und man erkennt Justus, Peter und Bob in ihnen. Gerade der Justus-Junge (der auch den jungen Hape Kerkeling gespielt hatte) ist irgendwie sehr passend. Im "Geist" sind die neuen deutschen Filme näher dran an den Vorlagen als die beiden 2000er ???-Verfilmungen, dafür waren die aber filmisch-handwerklich besser gemacht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

10817
Naja für Fans waren schon extrem viele Easter Eggs drin, aber eben keine guten Witze oder so.
Jepp, das ist alles nicht besonders gut geschrieben und dieses präzise Overacting habe ich als Kinderfilm-typisch abgetan (da kenne ich mich gar nicht aus). Es wirkt dann aber wirklich eher wie für 6-12 jährige anstatt wie für 12 bis 16 jährige.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

10818
danielcc hat geschrieben: 4. Februar 2025 11:12 dieses präzise Overacting habe ich als Kinderfilm-typisch abgetan (da kenne ich mich gar nicht aus)
Ich bin jetzt auch kein "Experte" für deutsche Kinderfilme, aber mich hat es wirklich oft an "Tatort", "Polizeiruf 110" oder diese ganzen Donnerstagabend-Krimis ("Kommissar Dupin", "Wolfsland", "Die Füchsin") erinnert - von Berufswegen muss ich da manchmal reingucken, und auch dort wird wirklich immer in diesem ganz unnatürlichen Theatersprech geredet. Grauenhaft.

Wirklich seltsam, aber meiner Erinnerung nach waren da die Darsteller aus den 2000er ???-Filmen ("Das Geheimnis der Geisterinsel", "Das verfluchte Schloss"), dort hatte man auf Englisch gedreht und dementsprechend international gecastet, in Summe viel besser. Klar, auch das waren Kinderfilme, auch da war der Pinselstrich etwas breiter, und trotzdem fällt es im Vergleich deutlich auf.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

10819
vielleicht ist das der Grund, warum ich so oft Probleme mit deutschen Filmen habe. Ich erinnere mich an ein "traumatisches Erlebnis" aus meiner Abizeit. Damals hatten wir an meiner Schule ein Theaterstück einstudiert, und da just dieses Stück gerade am Schauspielhaus Bochum aufgeführt wurde, haben wir uns das angeschaut. Es war grauenhaft. Dieses affektierte Sprechen, nichts wirkte natürlich. Das hat mich negativ geprägt :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

10820
Zu dem theaterhaften Deutsch könnte man auch anmerken, dass man vielleicht bewusst auf das übliche Genuschel und die ganzen Einfärbungen der Herkunftsregion verzichtet bzw. es so weit als möglich verschleiert hat, da das Ganze ja in LA spielen soll. Wenn da einer mit schwäbischem, berlinerischem oder anderem Sprech daher kommt, wird es gänzlich absurd.

Mir ist eher das hölzerne Schauspiel negativ aufgefallen, aber das empfind ich häufig so bei teutonischen TV-Krimis. Wäre mal interessant zu eruieren ob das von der Ausbildung kommt. Bei Kindern ist es besonders schlimm, bzw. die fallen besonders stark ab gegenüber ihren amerikanischen Kollegen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zuletzt gesehener Film

10822
Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, aber klares, steriles, gestelltes Deutsch würde ich vor allem den deutschen Synchronisationen unterstellen, wenn ich sie mit deutschen O-Ton-Filmen vergleiche. Jetzt nicht mal auf den reinen Text bezogen sondern auf die Aussprache und Akustik.

Aber ich sage das als jemand, der weniger deutsche Filme schaut als die meisten hier, die letzte deutsche Synchro vor acht Jahren gesehen hat und keinerlei Berührungspunkte mit den drei Fragezeichen hat.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

10823
Die meisten Tatorts und sonstigen TV Filme die ich schaue, weisen eigentlich praktisch nie "theaterdeutsch" auf, ganz im Gegenteil sind die Dialoge oft genug schwer verständlich, manchmal helfen mir nur UTs (wenn ich von Festplatte schaue) , da ich teils auch bei mehrfache Wiederholung nicht dahinter komme.

Und die schauspielerischen Leistungen sind oft hervorragend. Ich bin da schon beeindruckt was für eine Masse toller deutscher Schauspieler selten bis nie im Kino zu sehen ist.

Re: Zuletzt gesehener Film

10824
Maibaum hat geschrieben: 4. Februar 2025 20:54 Die meisten Tatorts und sonstigen TV Filme die ich schaue, weisen eigentlich praktisch nie "theaterdeutsch" auf, ganz im Gegenteil sind die Dialoge oft genug schwer verständlich, manchmal helfen mir nur UTs (wenn ich von Festplatte schaue) , da ich teils auch bei mehrfache Wiederholung nicht dahinter komme.

Und die schauspielerischen Leistungen sind oft hervorragend. Ich bin da schon beeindruckt was für eine Masse toller deutscher Schauspieler selten bis nie im Kino zu sehen ist.
Vielleicht schaust du ja immer genau die, die ich nicht schaue - und umgekehrt.

Aber ich gucke einfach aus beruflichen Gründen wirklich oft in ARD- und ZDF-Krimis rein, und da ist vieles zum Davonlaufen schlecht. Natürlich nicht alles, und es gibt auch "Tatort"-Reihen beispielsweise, die gut funktionieren, und die Krimireihe "Das Quartett" hat auch recht intelligente Einfälle, aber 80-85 Prozent von dem, was ich da schaue, ist qualitativ indiskutabel. Dass keiner der Darsteller da im Kino landet oder gar international je eine Chance hätte, ist meines Ermessens nach offensichtlich. Da sind mir manche Streaming-Eigenproduktionen, die oft genug auch handwerkliche Bruchlandungen sind, immer noch lieber, weil zumindest das Basis-Niveau höher liegt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

10826
Casino Hille hat geschrieben: 5. Februar 2025 13:36
Maibaum hat geschrieben: 4. Februar 2025 20:54 Die meisten Tatorts und sonstigen TV Filme die ich schaue, weisen eigentlich praktisch nie "theaterdeutsch" auf, ganz im Gegenteil sind die Dialoge oft genug schwer verständlich, manchmal helfen mir nur UTs (wenn ich von Festplatte schaue) , da ich teils auch bei mehrfache Wiederholung nicht dahinter komme.

Und die schauspielerischen Leistungen sind oft hervorragend. Ich bin da schon beeindruckt was für eine Masse toller deutscher Schauspieler selten bis nie im Kino zu sehen ist.
Vielleicht schaust du ja immer genau die, die ich nicht schaue - und umgekehrt.

Aber ich gucke einfach aus beruflichen Gründen wirklich oft in ARD- und ZDF-Krimis rein, und da ist vieles zum Davonlaufen schlecht. Natürlich nicht alles, und es gibt auch "Tatort"-Reihen beispielsweise, die gut funktionieren, und die Krimireihe "Das Quartett" hat auch recht intelligente Einfälle, aber 80-85 Prozent von dem, was ich da schaue, ist qualitativ indiskutabel. Dass keiner der Darsteller da im Kino landet oder gar international je eine Chance hätte, ist meines Ermessens nach offensichtlich.
Indiskutabel klingt für mich nach richtig schlecht, das ist fast keiner von denen die ich schaue.

Die von dir angesprochenen Donnerstags Krimis schaue ich allerdings nicht, die scheinen tatsächlich konventioneller zu sein, wenn ich da mal rein geschaut habe, dann war das eher schwach.

Aber beim Tatort bin ich seit Jahren "gezwungenermaßen" dabei, und sehe denke ich etwa 80 - 90 % davon (incl. Polizeiruf 110). Und die sind überwiegend inszenatorisch, photographisch, schauspielerisch auf einem gehobenen Niveau, und teils auch wirklich interessant, weitaus mehr als früher. Ich denke da sind viele dabei von jungen Menschen die Film studiert haben, die Film kennen, die Genre kennen.
Von der früher typischen steifen Derrickkeit ist da wenig zu finden.
Und die trauen sich was, das klappt nicht immer, aber immer wieder mal. Da wird für eine 20:15 Hauptsendezeit betrachtet durchaus experimentiert. Und das reicht zumindest um öfters negative Publikumsreaktionen zu provozieren.
Tolle Tatorte gibt es aktuell immer wieder mal mit Jörg Hartmann, Mark Waschke, Sträßer/Burlakow, Müller/Klare.

Ich fand die letzten 3 Totorte Herz der Dunkelheit, Das Ende der Nacht und Verblendung ziemlich gelungen,

Und Lars Becker halt ich für einen der spannendsten Genre Regisseur der letzten 20 Jahre. Seine Nachtschicht und Der gute Bulle Krimis sind teilweise exzellent, und strotzen nur so von schauspielerischen Höhepunkten. Schon Armin Rohde ist immer eine Wucht.

Das Quartett sagt mir gerade nichts.

Re: Zuletzt gesehener Film

10827
Bin da auch beim Bäumchen und mag die meisten Tatorte oder Polizeirufe.
Toll finde ich auch "München Mord", "Spreewaldkrimi" und "Passau Krimi". Okay sind "Nord by Nordwest" und "Der Bozen Krimi". "Das Quartett" ist auch okay.

"Nachtschicht" und "Der gute Bulle" sind top.
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe

Re: Zuletzt gesehener Film

10828
Passengers
Ich verstehe unter Science Fiction nur echte Sci Fi, also nicht diese bescheuerten Star Wars u/o Star Treck Watschereien, sondern Auseinandersetzungen von Technik mit der Menschheit in der Zukunft wie "Soylent Green", "Unternehmen Capricorn", "Fahrenheit 451", "Solaris", "Alien", etc. besonders aber "Ex Machina" ( der für mich nach wie vor der beste echte Sci Fi Thriller ist).
"Passenger" reiht sich erfolgreich mit denen ein.
Seine geringe Resonanz damals (2016) verblüfft. OK! Es tut sich wenig, wenn zwei sich in einem Raumschiff a'la "Alien" ohne "Alien langweilen, und der Schluss war doch etwas melodramatisch. Dennoch die perfekte Kulisse hätte jeden Bond-Bösewicht vor Neid erblassen lassen.
Dazu der Top-Cast mit Chris Pratt als James Preston, Jennifer Lawrence als Aurora Lane, Michael Sheen als Android Arthur und Laurence Fishburne als Gus.
Es passt einfach trotzdem die vorhersehbare Handlung + Happy End bis zum Schluss zu verfolgen.
8/10 Moonwalks!
Seine Zeit kam, immer wenn er Pillen nahm

Re: Zuletzt gesehener Film

10829
Gestern haben wir in unserem kleinen Filmclub Mutiny on the Bounty von 1962 gesehen. Nach einem etwas langsamen Start wurde es rasch richtig gut. Klar, er hätte vielleicht nicht ganze drei Stunden sein müssen, aber dafür ist es ein bildgewaltiges Spektakel in Ultra Panavision 70 mit überwältigend exotischen Locations in knallbunten Farben, viel Abenteuerflair und wirklich nur ganz wenigen schlechten Rückprojektionen. Dazu kommt ein grossartiges darstellerisches Triumvirat aus Brando, Howard und Harris.

@Anatol was denkst du würde noch gut in die Reihe der bisher gesehenen River Kwai, Great Escape und jetzt Bounty passen? Also diese Art starbesetztes Spektakelkino aus den 50ern und 60ern mit viel Aufwand und einer Mischung aus Abenteuer und Drama? Klar, du wirst Ben-Hur nennen, aber was sonst noch? :wink:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

10830
GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Februar 2025 11:00 Gestern haben wir in unserem kleinen Filmclub Mutiny on the Bounty von 1962 gesehen. Nach einem etwas langsamen Start wurde es rasch richtig gut. Klar, er hätte vielleicht nicht ganze drei Stunden sein müssen, aber dafür ist es ein bildgewaltiges Spektakel in Ultra Panavision 70 mit überwältigend exotischen Locations in knallbunten Farben, viel Abenteuerflair und wirklich nur ganz wenigen schlechten Rückprojektionen. Dazu kommt ein grossartiges darstellerisches Triumvirat aus Brando, Howard und Harris.
Ich mag den auch sehr gerne, ist für mich ebenbürtig mit der 1935er-Fassung (und auch die 1984er Fassung mit Tony Hopkins und Uns Mel ist aller Ehren wert). Das grandiose Spektakel und die bärenstarken Stars rocken da einfach maßlos die Leinwand. Auch wenn ich wie ein ewiggestriger alter Knacker klingen mag: aber solche Filme werden heute wirklich nicht mehr gedreht. Übrigens halte ich gerade die Rückprojektionseffekte für mit das Beste, was mit dieser Technik je produziert wurde. Die Kap Hoorn-Szene ist diesbezüglich sensationell authentisch.
GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Februar 2025 11:00 @Anatol was denkst du würde noch gut in die Reihe der bisher gesehenen River Kwai, Great Escape und jetzt Bounty passen? Also diese Art starbesetztes Spektakelkino aus den 50ern und 60ern mit viel Aufwand und einer Mischung aus Abenteuer und Drama? Klar, du wirst Ben-Hur nennen, aber was sonst noch? :wink:
Spontan würde ich als absolute diesbezügliche No-Brainer empfehlen:
Die glorreichen 7
El Cid
Die Kanonen von Navarone
Lawrence von Arabien
55 Tage in Peking
Das dreckige Dutzend

Ich bin zwar nicht der allergrößte Fan der West-7 (und der Aufwand ist da genre-bedingt auch etwas geringer, ist halt ein Western :) ), aber Spass macht der auch jede Menge und er ist ja quasi der direkte Great Escape-Vorgänger mit gleichem Regisseur, Jimmy, Steve und Charlie sowie Bernsteins epischem Soundtrack. Bei den anderen ist Navarone mein ganz persönlicher Favorit (Greg Peck, David Niven und mein geliebter Tony Quinn sind einfach zum niederknien). Aber El Cid ist auch ein Knaller par excellence.

Und ja, wenn du starbesetztes, gross angelegtes Abenteuer-Drama-Spektakel sehen willst, dann wirst du tatsächlich nicht mehr lange um Ben-Hur drum rum kommen. :wink:

Edit: jetzt habe ich die heißeste Empfehlung glatt vergessen: Der Flug des Phoenix von Robert Aldrich muss da natürlich auch in die Aufzählung mit rein. Was für ein grandioser Film! Jimmy Stewart und Hardy Krüger könnte ich fortwährend bei ihren Kabbeleien zuschauen. :) Aber der ist natürlich aufgrund seiner Handlung was das grosse Spektakel angeht auch ein bisschen im Hintertreffen zu den anderen Filmen, spielt halt ausschliesslich im Sandkasten. Also nehmen wir ihn mal als Empfehlung etwas außerhalb der geforderten Kriterien mit rein (Stars bekommt man ja aber immerhin jede Menge).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"