Maibaum hat geschrieben: 3. April 2025 21:26
Aber Broken Arrow ist sein wichtigster, dessen Erfolg löste ja eine Flut von indianerfreundlichen Western aus.
Broken Arrow habe ich jetzt auch gesehen, und der ist insgesamt schlichter und altmodischer als der grossartige 3:10, aber dafür thematisch auch sehr interessant. Der verarbeitet seine Indianergeschichte wirklich sehr gut und auch erstaunlich vielschichtig und progressiv, die Beziehung zwischen Stewart und Cochise ist schön herausgearbeitet. Was mir weniger gefallen hat ist dass Jimmy ab der ersten Gelegenheit die Apachengöre anbaggert, die aussieht als könnte sie seine Tochter sein, das war für mich über weite Strecken ein "Muss-das-echt-sein"-Moment, als ob manche Hollywoodfilme einfach nicht ohne Liebesgeschichte klarkommen und es oft der Lead ist, der auf die erstbeste Frauenrolle losgeht, egal ob es passt oder nicht. Vom Ende her betrachtet macht die ganze Sache dann aber natürlich schon etwas mehr Sinn. 7,5 / 10
Dann hatte ich heute noch Spass mit Sons of Katie Elder (Henry Hathaway, 1965). Die Geschichte ist von Anfang an toll erzählt, einfach eine runde Sache, die Drama, Comedy, Substanz und Action mühelos unter einen Cowboyhut bringt. Die Brüderkonstellation ist launig - auch wenn Michael Anderson Jr. eher aussieht wie der Enkel von John Wayne und Earl Holliman vergleichsweise blass bleibt - und Wayne und Martin machen chemie-technisch genau dort weiter, wo sie in Rio Bravo aufgehört haben. Das Breitwandformat bietet einige spektakuläre Bilder und es fällt positiv auf (siehe oben) dass Martha Hyer nicht als Love Interest herhalten muss. Der Schlussakt konnte dann nicht mehr ganz mit den ersten beiden Dritteln mithalten, da hatte ich irgendwie etwas mehr oder zumindest anderes erwartet, ohne es genau beschreiben zu können. Aber es reicht sicher für 8 / 10.