136
OK. Mich ärgern nur die Meldungen wie, OHMSS sind schlecht, weil Lazenby mitspielt.
Das ist ja so ohne Substanz, frag mich immer ob der, den Film überhaupt geshen hat oder den Rest der Serie.

KingAlonzo

137
@ Alonzo
Gut geschrieben. Ich schätze OHMSS sehr. Etwas skuril, aber dennoch alles was ein echter Bond braucht. Und Lazenby hatte eben ein schweres Erbe und stand unter einem enormen Druck, aber er hat seine Sache gut gemacht.
Bild

138
Ich finde den Film auch extrem gut. Peter Hunt hat es geschafft, dem Film auch ohne die heute bondtypischen Gadgets spannend und actiongeladen zu drehen.

Außerdem muss man auch einen Unterschied beachten. Damals war Connery Bond! Im Vorspann (oder auf irgendeinem Werbeplakat, weiß nicht mehr genau) wurde sogar geschrieben: "Sean Connery is James Bond". Alle Bondfans haben damals nur Connery als Bond gekannt. Heute ist das einfacher. Wir haben schon 5 Darsteller als Bond gesehen, also können wir sicher leichter einen anderen als Bond akzeptieren, als früher, in dem Falle 1969.

139
Ihr habt natürlich Recht, die Umstände waren alles Andere als toll für Lazenby, aber abgesehen davon ist OHMSS einer der besten Bonds. DAD oder TND können von solch einer Story nur träumen.

KingAlonzo

142
Nicht gerade realistisch, aber sehr denkbar.

Ich ziehe aus dem Film ein klein wenig Gesellschaftskritik, und die letzten TV Jahre haben mir gezeigt, dass Carver gar nicht so falsch lag.

Die Leute wollen alles sehen und wirklich sehr viel wird durch die Medien beeinflusst (DSDS...).
Also allein unter dem Gesichtspunkt berührt TND ganz eng den Zeitgeist und die Problematik des 21. Jhrdts: Die Informations-Bewältigung
Bild

143
1. Ich find GE und TWINE sind die Besten Brosnan Filme!
2. Die TND Story: Mir kommts einfach vor, daß damals die Produzenten, Drehbuchautoren, Storywriter, usw. einfach die Zeitung in der USA oder UK aufgeschlagen haben und die erstbeste Headline von Murdoch in der Morgen stirbt nie umgetextet haben. Die Idee über die Medienherrschaft die Weltherrschaft zu übernehemen, war beim Filmstart schon längst nicht mehr so interessant oder besser schon fast alltäglich. Dazu kommen bei TND sehr einfallslose Nebengeschichten wie das Terry H schon eine alte "Bekannte" von Bond ist usw.

KingAlonzo

144
Das gefällt mir an den Bondfilmen besonders, fällt mir auch auf, dass viele Erwachsene diesen Aspekt immer wieder erwähnen. Bondfilme spiegeln immer irgendein gesellschaftliches Ereignis wieder. Oder sie zeigen ein mögliches Szenario.
Apropos zeitgeist. Habt ihr gewusst, dass die Engländer auch dieses Wort verwenden. Sieht so aus, als hätten sie kein eigenes. :wink:

145
Das mit den Bekannten ist aber so ein bisserl die Tendenz der Brosnan-Filme:

GE: Bond kennt Alec
TND: Bond kennt Paris
TWINE: 'M' kennt die Elektras
DAD: Bond kennt Colonel Moon und lernt dessen Sohn kennen, der dann zum Obermotz wird.

Gut, bei TND hat das nicht viel Gewicht, aber das ist meiner Meinung nach nur eine Maßnahme um über die lahmen Story wegzutrösten.

Alte TV-Weisheit: Willst du's Kompliziert machen, dann bring Onkel, Väter und Schwager in die Sendung.

Fast in jedem Film wird irgendwo ein uneheliches Kind ausgepackt und irgendwer ist von irgendwem der Vater. Nur damit's schön kompliziert wird.
Das kann's doch auch nicht sein.
Bild

150
TB zieht sich etwas in die Länge, hat zu lange Unterwasseraufnahmen und schwächelt aber in der 2ten Stunde. Aber dennoch schöne Schauplätze, toller Bösewicht, Connery in Best-Form... Unter den Top 10.