Wie bewertet ihr "Der Hauch des Todes" ?

1/10 - Grottenschlecht (Keine Stimmen)
2/10 - Sehr schlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
3/10 - Schwach
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 - Mässig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (5%)
5/10 - Durchschnittlich
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
6/10 - Nicht übel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (7%)
7/10 - Recht Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (10%)
8/10 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (13%)
9/10 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58 (39%)
10/10 - Überragend!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33 (22%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 150

Re: Bewertet: The Living Daylights

302
Endlich; endlich bin ich zu Film Nummer 15 in meiner Chronologie gekommen. Die Stimmung hat bei mir gepasst, Zeit hatte ich auch - nun denn:


Der Hauch des Todes


Zu den beiden Dalton-Filmen bin ich damals relativ spät gekommen und schon da habe ich gesagt, auch sie haben ihren Reiz und natürlich ihre Daseinsberechtigung. Bonddarsteller Nummer 4, Timothy Dalton macht seine Sache ausgezeichnet! Doch von Anfang an...


Los geht es mit einer PTS, die man so auch noch nicht gesehen hat: Bond ist mit weiteren 00-Agenten in einer Übung. Diesen Ansatz finde ich sehr gut! Überhaupt ist die PTS sehr gelungen, einzig der Kiosk und die Tische/Stühle wirken auf mich deplatziert, weil ich das Gefühl habe, die 'müssen' einfach umgefahren werden. Ansonsten ist die PTS top!

Dem Titelsong kennt man seine mittlerweile 27 Jahre doch etwas an, ich würde ihn aber trotzdem als einen der Besseren einreihen.

Das Zusammenspiel Bond/Saunders passt! Ebenso wie Bond in der Oper, das hat einfach Stil und Charme.Die gesamte "Koskov läuft in den Westen über"-Szene ist richtig stark gemacht worden und sie 'wirkt'auch heute noch total stark auf mich. Und hier verlasse ich nun mein bisher praktiziertes Schema - und mache weiter mit viel Lob für TLD. Ich kann es irgendwie nicht erklären, aber für mich funktioniert - bis auf das etwas 'unglücklich agierende' Bondgirl (in bester Goodnight- und Stacey Sutton-Manier) - einfach alles. Dalton spielt für meine Begriffe einen perfekten Bond. Er hat nahezu jede Situation völlig im Griff und er agiert cool, abgeklärt und berechnend. Den ein oder anderen witzigen Einzeiler ("unser Mann hier.") hat er auch parat. Einzig seine Garderobe wäre zu bemängeln, wenn es einen stören würde, was es aber nicht tut.

Die Locations sind perfekt und passen zu diesem Bond, dieser Story einfach perfekt. Nicht zu abgehoben, aber auch nicht zu gewöhnlich. Dazu die brisante Story mit den Sovjets und den - ich hoffe ich schreibe es richtig -Mudschaheddin. Sowas möchte ich bei Bond sehen, dass ich mir denke 'ja, das ist glaubhaft und nicht völlig weg von diesem Planeten'. Ich gehe es halt aus dieser Ecke an, jedem das Seine.

Damit, dass es nicht diesen einen grossen Hauptgegenspieler gibt, kann ich mich sehr gut anfreunden. Necros wirkt zu jeder Zeit gefährlich genug, um Bond ernsthaft in Troubles bringen zu können. Das zeigt Bonds Gesicht bei der Szene im Pratercafe, als Necros Saunders tötet.

Was ich mir auch bei der jetzigen Sichtung gedacht habe, als er ins Bild kam "oha, einen Felix Leiter gibts in diesem Film ja auch...' Entweder man gibt Leiter mehr Screentime oder man lässt ihn komplett weg - einen solchen Miniauftritt bitte nicht mehr.

Mein Fazit: Wahnsinn, wie mich TLD jetzt begeistert! Das hätte ich so nicht erwartet, um ehrlich zu sein. Schade, dass Dalton nur zwei Filme machen durfte. TLD macht in meiner Gunst einen grossen Sprung nach vorne und - ich glaube es selbst kaum - erhält von mir


10 / 10 Punkte.


GoldenProjectile wirds freuen, nehme ich an. 8)
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Bewertet: The Living Daylights

303
Und einmal mehr stimme ich dir zu, auch wenn es letztenendes nicht so hoch ausfällt, beeuten zahlen nichts. TLD ist ein absolut gelungener und glücklicherweise auch spannender Film mit richtigem Spionage- und Kaltem-Kriegs-Flair. Necros ist total gelungen. Koskov, Pushkin, der Mudschahidin-Anführer und auch Kara fügen sich stimmig in den Film ein.
Deshalb ist Daltons 1. noch immer großes Kino!
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Bewertet: The Living Daylights

304
Hannes007 hat geschrieben:

Was ich mir auch bei der jetzigen Sichtung gedacht habe, als er ins Bild kam "oha, einen Felix Leiter gibts in diesem Film ja auch...' Entweder man gibt Leiter mehr Screentime oder man lässt ihn komplett weg - einen solchen Miniauftritt bitte nicht mehr.

Hehe, exakt das denke ich auch immer - und habe ich grad wieder gedacht als ich es gelesen habe.
Ja, das zeigt gut, dass man sich der naiven Forderung und den Wünschen einiger Fans widersetzen muss, in jeden der Filme die gesamte Bondfamilie zu packen
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bewertet: The Living Daylights

305
danielcc hat geschrieben:
Hannes007 hat geschrieben:Was ich mir auch bei der jetzigen Sichtung gedacht habe, als er ins Bild kam "oha, einen Felix Leiter gibts in diesem Film ja auch...' Entweder man gibt Leiter mehr Screentime oder man lässt ihn komplett weg - einen solchen Miniauftritt bitte nicht mehr.
Ja, das zeigt gut, dass man sich der naiven Forderung und den Wünschen einiger Fans widersetzen muss, in jeden der Filme die gesamte Bondfamilie zu packen
Sicher, dass dies auf Fanwünsche zurückzuführen ist, nachdem Leiter das letzte Mal 1973 im allerersten Moore-Bond und danach gar nicht mehr auftauchte? Wüsste nicht, warum die Fans 14 Jahre später nun hätten nach Leiter schreien sollen. Das geht sicher entweder auf Regisseur John Glen oder Hauptdarsteller Dalton selbst zurück, der ja ein Fan der Fleming-Romane gewesen ist.

Ansonsten ein tolles Review Hannes, dem ich eigentlich in allen Punkten zustimme, auch für mich ist TLD ein ganz grandioser James Bond Film, der beinahe alles richtig macht und (entgegen weitläufiger Meinungen) aufzeigt, dass John Glen eben doch ein starker Bond-Regisseur gewesen ist. (Wenn er sich mit AVTAK auch einen Langweiler erlaubt hat.)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Bewertet: The Living Daylights

308
Hannes, ich stimme dir völlig zu bis auf deine kleinen Kritikpunkte :wink: Ich halte die gesamte PTS für grossartig, liebe den Titelsong und finde Kara passt einfach. Sie ist zwar nicht sonderlich attraktiv, aber innerhalb des Films stimmt es einfach im Verhältnis zu Story, Inszenierung und Charakteren. Vergebe auch 10 Punkte.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Bewertet: The Living Daylights

309
Danke für eure Rückmeldungen, Danke für das Lob! :-D

Es ist einfach so, TLD wirkt auf mich völlig stimmig und wie aus einem Guss. Es gibt keine übertriebene, keine unmötige Szene; auch darum habe die vollen Punkte hergegeben. Wie schon gesagt, ich hätte es nicht erwartet, dass ich von TLD nach dieser Sichtung so begeistert bin!


@GoldenProjectile: das habe ich fast 'befürchtet', dass du mir bei meinen kleinen (nicht sonderlich störenden) Kritikpunkten nicht zustimmst. :-)
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Bewertet: The Living Daylights

310
GoldenProjectile hat geschrieben:Kara passt einfach. Sie ist zwar nicht sonderlich attraktiv, aber innerhalb des Films stimmt es einfach im Verhältnis zu Story, Inszenierung und Charakteren.
Ich finde auch gar nicht, dass Kara das klassische Goodnight-Dummchen ist. (Auch wenn sie in der blöden deutschen Synchronfassung dazu gemacht wird.) Sie ist einfach eine ganz normale Frau aus dem gewohnten allzu durchschnittlich-menschlichen Alltag und deshalb auch völlig zurecht so angelegt worden, wie in TLD gezeigt, da hatten wir mit Stacey Sutton und Tiffany Case sicherlich wesentlich ausgeprägtere "Glanzlichter" in dieser Hinsicht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Bewertet: The Living Daylights

311
Da gebe ich dir Recht, wenn ich es nochmal überdenke. Eben, wie du sagst: sie passt als normale Bürgerin mit ihrer kleinen, schlichten Wohnung perfekt ins Gesamtbild von TLD. Ich habe mich wohl wirklich etwas zu sehr von der Synchro blenden lassen.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Bewertet: The Living Daylights

312
Kurz und knapp: Der Film beginnt super und bleibt es, bis es nach Afghanistan geht. Ich finde, hier wird der Film langatmig und ermüdend. Für mich ein unwürdiges Finale eines tollen Filmes.

Gerade die Szenen auf dem Jahrmarkt oder die absichtliche Nicht-Liquidierung Karas finde ich klasse. Was mir neben dem Finale in Afghanistan auch nicht gefällt, ist Timothy Dalton, der einen harten, humorlosen und teilweise trotzigen Bond spielt. Die Art, wie Dalton Bond interpretiert, sagt mir nicht zu. Für mich der schwächste Bonddarsteller - vielleicht auch deshalb, weil er der perfekteste war?
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!

Re: Bewertet: The Living Daylights

313
Ich verstehe was du mit "langatmig" meinst, auch wenn ich es so nicht formulieren würde. Das Finale war sehr cool. (Afghanistan) Aber die Auseinandersetzung im "Museum" fand ich einfach zu viel. Praktisch ein Finale nach dem Finale. Dennoch ist der Film großartig und Dalton spitze. LTK ist aber der bessere Film.

Re: Bewertet: The Living Daylights

315
Je mehr ich über die Rolle des Felix Leiter nachdenke, desto klarer wird der Abstand den Jeffreey Wright in CR und QOS zu den anderen gegenüber hat.

Jack Lord in DN fand ich auch klasse.
Von mir aus kanns auch sein wie In TB. Oder sogar GF ist da noch besser, was den Leiter-Auftritt betrifft. So wie in TLD bitte jedenfalls nie mehr wieder.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)