Re: Der Hannibal Lecter Thread

61
Casino Hille hat geschrieben:dieser Film ist und bleibt DAS Meisterwerk des psychologischen Thrillers, des intelligenten Serienkiller-Films.
Ach, da fallen mir doch gleich sieben bessere ein - oder zumindest einer. :)

Der gute Hannibal ist bei mir eine Weile her, aber aus der Erinnerung fand ich in allen drei Fällen (kein Interesse an Rising, weder in bewegter noch in literarischer Form) die Buchvorlage besser, ausser vielleicht beim dritten Teil, dort nehmen sich Harris und Scott eigentlich nicht viel. Und den seltsamen Michael Mann Film habe ich gar nicht mehr so genau auf dem Schirm. 5/10?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hannibal Lecter Thread

62
GoldenProjectile hat geschrieben:Ach, da fallen mir doch gleich sieben bessere ein - oder zumindest einer. :)
Ich sehe den Demme Film wirklich als absoluten Genre-Primus. Da kann auch der intelligente, nihilistische Fincher-Thriller nicht gegen anstinken.

Die Romane von Harris mag ich auch, halte aber im Falle von Silence und Hannibal die Filmversionen für überlegen. Beim Red Dragon ist das Buch sicher stärker als beide Adaptionen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hannibal Lecter Thread

65
Ich mag die Serie und kann Vodkas Ansicht kaum nachvollziehen, finde sie mit den Filmen aber schwer vergleichbar und würde - wenn ich müsste - dennoch Silence definitiv immer bevorzugen. Einer meiner Lieblingsfilme!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hannibal Lecter Thread

66
Ich hab Staffel 1 damals bis ich glaube Folge 4 eine Chance gegeben, war aber auch nur mäßig begeistert. Vor allem missfiel mir das Konzept, dass in jeder Folge ein anderes Verbrechen geklärt wurde, wodurch eine gewisse Oberflächlichkeit (da kaum Zeit für Täter und Hintergründe) unvermeidbar war. Mir war das mit zunehmender Dauer dann auch insgesamt etwas zu zäh. Kann natürlich sein, dass die Serie im Laufe besser geworden ist, aber da hätte ich auch zu Beginn einfach mehr erwartet. Mikkelsen fand ich aber ziemlich gut, gerade auch weil er seinen eigenen Ansatz verfolgt und sich in seiner Darstellung bewusst von der von Hopkins abgrenzt. Den Graham fand ich aber blass und uninteressant, da hätte ich mir einen charismatischeren Darsteller gewünscht.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Hannibal Lecter Thread

67
Für mich war es ein überstiisiertes Feiern des Morbiden, ansonsten wie du schon sagtest recht langweilig mit einem geradezu nervigen und dennoch blassem Graham. Habe ich keinerlei Zugang gefunden und würde ich auch auf keinen Fall weiter empfehlen.

Den barocken "Hannibal" von Scott fand ich auch recht mäßig, aber da war schon das Buch sehr mittelprächtig. Der rote Drache ist ok, aber lediglich ein braves und konturlosen Wiederholen von "Schweigen der Lämmer". Der wie ich finde einzig wirklich überdurchschnittliche Lecter-Film, wobei Michael Manns Frühwerk auch noch ganz interessant war.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der Hannibal Lecter Thread

68
Ja, die Serie ist an sich schon extrem überstilisiert und fast "Artsy Fartsy". Da gibt es genug, die eben diese Herangehensweise absolut nicht gut finden. Diese Morbidität in Tagträumen, den Tableaus und selbst bei der Zubereitung von Hannibals Köstlichkeiten wird so stilvoll eingefangen, dass man unvorbereitet getroffen wird. Die für mich wohl stärkste Episode war "Mizumono" - Das Finale der 2. Staffel.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Der Hannibal Lecter Thread

69
Ich hätte mal eine Frage zu den drei Filmen (Hannibal Rising klammere ich mal aus). Sieht man Hannibal Lecter selbst überhaupt ein einziges mal seiner kannibalischen Neigung selbst nachgehen? Es gibt ein paar Szenen, in denen er Gefängnispersonal anfällt, aber wenn er "menschliche Mahlzeiten" zubereitet, kann ich mich an keine einzige Szene erinnern, in der er selbst isst. Vielmehr erzählt er nur davon, oder setzt es anderen vor.
Oder hab ich da irgendetwas übersehen? Ist mir gestern nach der Sichtung von "Hannibal" aufgefallen und hat mich gewundert.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der Hannibal Lecter Thread

70
dernamenlose hat geschrieben:Ich hätte mal eine Frage zu den drei Filmen (Hannibal Rising klammere ich mal aus). Sieht man Hannibal Lecter selbst überhaupt ein einziges mal seiner kannibalischen Neigung selbst nachgehen? Es gibt ein paar Szenen, in denen er Gefängnispersonal anfällt, aber wenn er "menschliche Mahlzeiten" zubereitet, kann ich mich an keine einzige Szene erinnern, in der er selbst isst. Vielmehr erzählt er nur davon, oder setzt es anderen vor.
Oder hab ich da irgendetwas übersehen? Ist mir gestern nach der Sichtung von "Hannibal" aufgefallen und hat mich gewundert.
Nein, er selbst wird nie gezeigt, wie er von seinen Opfern nascht. Anfallen und Stücke rausbeissen ja, runterschlucken aber nie. Am nahsten ist diesbezüglich noch die Schlussszene von Hannibal, als er gerade seine Mahlzeit einnehmen möchte, aber selbst dazu kommt es "onscreen" ja nicht mehr.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Hannibal Lecter Thread

72
Ich wurde zwar nicht gefragt, gebe aber nur kurz zu bedenken, dass zumindest bei Silence of the Lambs und Red Dragon es rein inhaltlich kaum passen würde, Lecter bei seinen kannibalistischen Neigungen in voller Gänze zu zeigen. Da der gute Hannibal dort inhaftiert ist, bieten sich wenig Gelegenheiten dafür. Zu einem Film wie Silence, der durchgehend von subtilem Horror geprägt ist, würde eine solche Offensichtlichkeit in meinen Augen ohnehin nicht ganz passen, da bleibt man lieber bei der Andeutung (siehe das Ende, wenn Lecter Dr. Chilton verfolgt und nur von einem Dinner spricht). Möchte man dem berühmtesten Kannibalen der Filmgeschichte allerdings beim Speisen zuschauen, wäre natürlich die Serie "Hannibal" von Bryan Fuller zu empfehlen, in der Mads Mikkelsen als heißhungriger Psychiater das ein oder andere opulente Mahl zubereitet. :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hannibal Lecter Thread

73
Vermutlich ist mir aufgrund der gegebenen Umstände in "Schweigen der Lämmer" und "Roter Drache" auch nichts aufgefallen. Aber gerade in "Hannibal" wäre die Möglichkeit ja gegeben gewesen. Dennoch setzt er auch hier nur anderen etwas vor. Auch wenn Anatol natürlich recht hat, dass er im Flugzeug seine Mahlzeit gerade zu sich nehmen wollte, und die letzte Szene in "Schweigen der Lämmer" auch ziemlich deutlich ist.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der Hannibal Lecter Thread

74
Also wie gesagt: Es hätte in "Red Dragon" und "Silence of the Lambs" sicher Möglichkeiten gegeben (Rückblenden oder eben bei Silence ein ausführlicheres Ende, obwohl es dennoch absolut eindeutig ist). Bei Silence hat man sich aber bewusst für subtilen, angedeuteten Grusel entschieden (sehr schönes Beispiel dafür und wie ich finde filmisch toll gelöst: Das Bild, welches Dr. Chilton der armen Clarice zeigt, bevor sie das erste Mal auf Lecter trifft) und grafische Gewalt zugunsten der Intensität auf ein absolutes Minimum beschränkt. Scott fährt da in der Tat in "Hannibal" einen anderen Kurs als Demme. Warum man Hannibal nie beim Essen beobachtet? Ich mag mich irren, aber ich meine, hier hält man sich recht dicht an die Romanvorlage (auch wenn Scott dann letztlich einen völlig anderen Schluss als das Buch anbietet). Allerdings bietet sich auch in "Hannibal" nirgendwo eine solche Szene wirklich an, außer man hätte den Schluss weniger zynisch gestaltet. Mir ist es auch lieber so, ich finde es gar nicht verkehrt, den Charakter von Lecter nicht zu entmystifizieren.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.