Bond Marathon Teil 18 - Tomorrow never dies
TND liegt mit 9/10 auf Platz 13 in meiner Rangliste.
Story:
Elliot Carver ist ein Medienmogul, der die Senderechte in China haben möchte. Er verbündet sich mit General Chang und will einen Krieg zwischen England und China provozieren. James Bond und die chinesische Agentin Wai Lin versuchen das zu verhindern.
Cast:
Pierce Brosnan spielt das hier wieder gekonnt cool runter. Jonathan Pryce als verrückter Gegenspieler mit viel Macht und Geld gefiel mir auch sehr gut. Richtig gut fand ich, das wieder mal ein echter Brocken von Henchmen dabei ist. Und dann auch noch ein deutscher Schauspieler, der gerade mal 15 km von hier entfernt geboren wurde und aufgewachsen ist. Ein echter Hesse(was man dank eines Schreibfehlers bei imdb nachlesen kann).

Er hätte mehr Screentime und Actionszenen verdient gehabt.
Und als Lieberhaber von Eastern find ich es auch gut, das Michelle Yeoh das Bondgirl spielen durfte und dabei auch ein bisschen Martial Arts zeigen konnte. Teri Hatcher dagegen ist ein kompletter Reinfall. Hab mal gelesen, das man ihr während der Dreharbeiten noch Screentime wegnahm, weil sie einfach nur langweilig ist.
Gupta und Dr. Kaufmann fand ich auch gut besetzt. Und Gerard Butler hat hier eine seiner ersten Filmrollen.
Die Story ist für mich zu verwirrend und mit den Senderechten in China ist die Auflösung zu mickrig. Keine Weltherrschaft? Naja, immerhin will er einen Weltkrieg provozieren. Allerdings ist es am Ende gar nicht mehr spannend, weil Briten und Chinesen ja vorher gewarnt wurden. Es bestand nie Gefahr eines Krieges, auch wenn die Rakete gestartet wäre.
Die PTS ist sehr gut und die Szenen im Kampfjet mal wieder genial unrealistisch Bondmäßig geil. Die Böden der Kampfjets sind wohl aus Pappe und die Kampfjets explodieren sofort, wenn man einen Piloten per Schleudersitz reinschiesst.
Bond lässt sich bei Carver einladen um ihn gleich mal zu blamieren. Das war toll. Der Handlungsstrang um Carvers Frau ist ziemlich überflüssig und sollte wohl nur zeigen wie hemmungslos Elliot Carver ist, wenn es um seine Ziele geht. Mir der Figur des Dr. Kaufmann hätte man mehr machen können. Viel Blabla, aber in Aktion hat man ihn nicht gesehen. Für Carver hätten die gerne einen anderen Namen nehmen können. Ich muss bei Elliot immer entweder an das Schmunzelmonster denken, oder an E.T.(Ellioooot).
Die Actionszenen in Hamburg waren nicht schlecht und die Autorückgabe an Avis war ein echter Lacher. Getoppt wurde das ganze noch in Vietnam mit der Motorradverfolgung.
Was mir nicht so gut gepasst hat, war die Abwehrmaßnahme des Drahtseils mit dem BMW 750. Q baut ja einige Extras ein, aber eine Säge, die ein Seil zerschneidet und in der richtigen Höhe eingebaut wurde, das kann man nicht vorraussehen. Die Fernsteuerung dagegen war ein echtes Highlight.
Die Idee eines Stealth-Bootes ist auch nett. Der Abgang von Dr. Kaufmann, Carver, Gupta und Stamper haben alle gut gepasst.
Michelle Yeoh ist auch ein würdiges Bondgirl, das sich zu wehren weis. Hab es ja oben schon erwähnt, das ich die ganz toll finde.
Unter dem Strich ein Klasse Cast und eine blöde Story, die dank jeder Menge Action nicht so wichtig ist.