Wie gefällt dir "Writing's On The Wall"?

007 - Ich finde ihn fantastisch!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
006 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
005 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (20%)
004 - Mittelmäßig!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (14%)
003 - Eher schlecht als recht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (17%)
002 - Gar nicht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (6%)
001 - Ich finde ihn grottenschlecht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (11%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2251
Bleeker hat geschrieben:
UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben:Ach, die Jugend von heute. Immer nur Wikipedia zitieren. Bin für ein Comeback des Brockhaus.
Sowas hör ich eigentlich immer nur von Leuten, die neidisch darauf sind, dass sie selbst in ihrer Schulzeit noch nicht auf Wikipedia für Referate etc. zurückgreifen konnten. Ich gehörte wohl mit zur ersten Wiki-Schülergeneration und unsere Lehrer damals haben Wikipedia z.T. gehasst. Nicht allerdings diejenigen unter ihnen, die eine lebensbejahende Grundeinstellung hatten ;)

Wikipedia ist ein hervorragendes Nachschlagewerk! Und gerade im naturwissenschaftlichen Bereich ist sie besser als manches Buch. Vorsicht ist natürlich immer geboten und Quellen dürfen natürlich überprüft werden, aber ungefiltert sollte man auch aus dem Brockhaus nichts wiederkauen. Der gesunde Menschenverstand hilft oft. Das ist aber kein Fehler von Wikipedia sondern von einigen Anwendern. Und die würden auch aus Büchern unreflektiert übernehmen.
Och Leute. Es gibt leider keinen Ironie-Button. Ich nutze täglich Wikipedia und hätte das früher natürlich auch getan. In der Schulzeit habe ich mir für Referate allerdings sehr wenig Zeit genommen. :lol:
"Schnickschnack! Tabasco!"

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2255
vodkamartini hat geschrieben:
ProfessorDent hat geschrieben:....auch wenn Lehrer Wikipedia immer noch nicht gerne mögen...
Kommt darauf an. Genügt imo nicht als Quelle für eine wisenschaftliche Arbeit, aber die gibt es ja nur auf dem Gymnasium.
Für eine wissenschaftliche Arbeit genügt sie deshalb nicht, weil oft keine Autoren genannt werden. Und erst durch den Autor wird eine Quelle ja aussagekräftig. Da ist es unerheblich, dass die Autoren oft Koryphäen auf ihrem Gebiet sind, in der Wikipedia aber unter Pseudonym schreiben. Da in der Schule aber selten wirklich wissenschaftlich gearbeitet wird, kann die Wikipedia dort auch genutzt werden.
Wahre Bond-Fans kannten die Leaks NICHT! ;)

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2264
Guten Morgen allerseits!! :D

Der Song von Sam Smith war/ist ein Wagnis gewesen.

Ein junger Mann, Anfang 20, mit nicht sehr langer Bühnenerfahrung, singt nicht irgendeinen Song, sondern DEN SONG für den neusten Bond-Film!!! Der langlebigsten Filmserie der (bisherigen ;) ) Filmgeschichte!!!

Ein Wagnis - jedoch ein besonderes, da man mit dem "Wandel der Zeit" mitgeht.
Warum soll nicht ein homosexueller Mann einen Song, u.a. im Falsett, singen, für eine Figur, die in der zeitgenössischen Kultur, als DIE INKARNATION DER MÄNNLICHKEIT GILT?!?

Dieser Song strotzt nur vor Emotionen!! Liebe, Trauer, Stärke, Verlust: Alles, was die Figur Bond ausmacht, egal ob die von Sir Sean Connery oder eben die von Daniel Craig: "Writing's On The Wall" fängt alle dargestellten Emotionen von der Figur James Bond ein. Ein gebrochener Mann, der sich auch nach Nähe und gelegntlicher Ruhe sehnt.
Seien Wir ehrlich: Würde Bond nicht seine "gelegentlichen" Techtelmechtel haben, würde ER als MANN zu Grunde gehen!!! WENN SCHON KEINE LIEBE, DANN WENIGSTENS NNUR PHYSISCHE NÄHE!!! ;)

Alles in allem, ist Sam Smith ein klasse Song gelungen, welcher vor Gefühlen nur so strotzt und sehr gut in die heutige Zeit, bzw. zum Film passt. Zusätzlich hamoniert der Wechsel von Sam Smiths Stimme (vom Tenor bis zum Falsett) mit dem bombastischen Orchester. Vor allem hat der Song für mich ein rundes Ende, nicht wie SKYFALL von ADELE, der einen Hauch (noch) besser ist, als "Writing's On The Wall", jedoch mit so einer Spannung zum ENde hin aufgebaut wird, und dann abrupt endet!! Aber DAS LEBEN IST EBEN GESCHMACKSSACHE (für manche auch in der Politik!! ;) )!!!


Alles Gute, viel SPaß beim Film in drei WOchen & auf bald!!! :D

Euer GideonCraig

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2265
Hallo GideonCraig, herzlich willkommen hier im Forum!

Danke für Deinen Beitrag. Schön, dass der Song Dir gefällt.
Ein Anmerkung dazu: Warum sollte es ein Wagnis sein, dass ein homosexueller Mann den Titelsong singt? Also bei aller Kritik, die ich an dem Gesang von Sam Smith habe (vor allem beim Refrain), spielt es für mich keine Rolle, was für eine sexuelle Orientierung der Gute hat. Ich hoffe (und glaube) auch, dass es den anderen Kritikern des Songs hier im Forum ähnlich geht.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe