Wie findet ihr No Time To Die?

1
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
2
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (9%)
3
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (6%)
4
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
5
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (10%)
6
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
7
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
8
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (14%)
9
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (15%)
10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (18%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1817
Für mich ist das eines der besten Bond-Enden überhaupt, neben den beiden Dalton-Filmen, versteht sich. Den Final Fight finde ich großartig, David Arnolds Score sowieso. Bond rettet Wai Lin im letzten Moment, noch ein nettter Spruch ("They are looking for us, James" - "Lt's stay undercover" oder so ähnlich. Die Musik endet langsam, dann kommt "in memorian of Cubby Broccoli" (?), und dann Surrender. Ich finde das Ende absolut großartig.
00Spion hat geschrieben: 27. Februar 2022 16:52 kommen. Würde zumindest passen, da man den Schriftzug bequem ins schwarze Bild bevor die Gunbarrel beginnt setzen und wieder verblassen lassen könnte. ich habe die DVD aber nicht zur hand sonst würde ich nachgucken.
So etwas ähnliches gibt es in SP und gewissermaßen auch DN und OHMSS. Das hat aber nichts mit einem Verstorbenen zu tun.
Zuletzt geändert von Henrik am 2. März 2022 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1818
Tatsächlich hätte ich mich jetzt an das echte Ende von TND gar nicht erinnern können. Das liegt zum Einen daran, dass ich beim MG-Showdown immer etwas die Lust verliere, zum anderen daran, dass da so gar nichts geht zwischen Bond und Wai Lin (oder Brosnan und Yeoh). Das ist so ein Duo, welches als Duo auf Augenhöhe wunderbar funktioniert, aber nicht als Liebespaar. Da hätte das Ende dann auch eher so sein können wie später bei QOS. Aber man muss TND zu Gute halten, dass er auch in diesem Moment konsequent "effizient" ist. Kein langes Gerede, keine elaborierte Rescue Szene wie im sehr ähnlichen Ende von TB, sondern einfach sofort Schluss.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1827
Ich war der felsenfesten Überzeugung, die Maske würde dazu dienen dem Namen „No“ einen übergeordneten Sinn zu geben. Hätte das cool gefunden. Safin wird nachdem er Mathilde laufen lässt ja sogar Dr. genannt. Ich bin mir relativ sicher, dass er ursprünglich als Dr. No hätte auftreten sollen, es jedoch aufgrund der zahlreichen und frühen Spekulationen von Seiten der Presse last Minute verworfen wurde. Vermutlich wurde die Enthüllungsszene so gedreht, dass der Film auch ohne diese Information funktioniert. Eine solche Vorgehensweise könnte z.B. auch erklären, weshalb Fuku keine Deleted Scenes wollte, und die Safin-Figur nicht so ganz rund ist, bzw. als selbstständige Figur viel zu wünschen übrig lässt.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1828
Revoked hat geschrieben: 8. März 2022 08:16 Hier ein Link zu einem pdf mit über 70 Seiten Illustrationen zu NTTD, im wesentlichen Set-Designs.

Ab Seite 55 dann einige ältere Entwürfe (aus Boyles Zeiten) mit einer überfluteten russischen Stadt und einem Kloster.

Wenn ich die Bildunterschriften richtig deute, hieß „Safin“ unter Boyle noch „Segura“.

http://assets.adg.org/media/submissions ... NCEPTS.pdf
… und ein kleiner Nachschlag: DB5 samt Verteidigungsdrohnen

https://willhtay.myportfolio.com/bond-25-no-time-to-die
TOFANA IOAM

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1829
Cooles Design aber zum Glück haben sie diese Idee verworfen. Das hätte so gar nicht zu der (für manche nur behaupteten) Emotionalität des Filmbeginns gepasst. Auffällig ist eigentlich, wie wenig wieder einmal in den Verfolgungsjagden in und auch außerhalb der PTS passiert. Trotzdem erzeugen Fuku und Zimmer unglaublich Spannung, die in Gewalterruptionen mündet, so dass jede durchaus stylisch choreografierte Bewegung wie ein kleines Highlight wirkt. Einfach geil wie Bond Primo vom Bike wirft, auch wenn der ursprüngliche Stunt, bei dem Bond mit Köpfer über eine Mauer gesprungen wäre, um Primo vom Motorrad zu stoßen sicher noch spektakulärer gewesen wäre.
Der Brückensprung ist ganz nett, aber nicht das erhoffte Highlight der PTS für mich, zumal ich Primos verärgerten Blick, der das bionische Auge entlarvt, interessanter finde als den Stunt selbst. Überhaupt stiehlt Dali Bessalah allen Beteiligten die Show, der für mich beste Henchman der Craig-Ära, noch besser als Elvis, der in seiner Nutzlosigkeit und Unbeholfenheit eigentlich auch interessant ausgelegt war, da er konsequent mit allen Erwartungen an der Rolle bricht (nur etwas mehr Screentime hätte er verdient).
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1830
Sehe ich andersrum. Hätte ich wirklich gerne in der PTS gesehen. Ist eine zeitgemäße, moderne Gadget-Idee, die Sinn ergibt und den Aston Martin etwas moderner hätte wirken lassen, statt ihn nur als Nostalgie-Kutsche mit Uralt-Maschinengewehren zu nutzen. Die Drohnen hätten ja die Schafe wegballern können, die ein Junge auf die Straße schickt, als er dafür extra von einem Spectre-Schergen angerufen wird. :roll: :mrgreen:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.