Wie findet ihr No Time To Die?

1
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
2
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (9%)
3
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (6%)
4
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
5
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (10%)
6
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
7
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (8%)
8
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (14%)
9
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (15%)
10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (18%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1832
Casino Hille hat geschrieben: 4. April 2022 14:42 Die Drohnen hätten ja die Schafe wegballern können, die ein Junge auf die Straße schickt, als er dafür extra von einem Spectre-Schergen angerufen wird. :roll: :mrgreen:
Damit hättest du aber endgültig das vegetarische/vegane Publikum auf die Barrikaden geschickt! Die zwei toten Fisch*innen auf Jamaika waren da schon hart an der Grenze und nur durch Bonds Dasein als Einsiedler legitimiert.
Spoiler
;)
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1833
Noch besser wäre nur gewesen, Bond wäre einfach ballernd durch die Schafsherde gebrettert. :mrgreen: Die Spectre-Schergen hätten vermutlich unfassbar dumm geglotzt. Und der Junge hätte sich vom Schafshirten mal ein paar Watschn dafür abgeholt, dass er bei der Arbeit am Handy dödelt und Anrufe irgendwelcher internationaler Terroristen annimmt.

Hach ja, mich sollten sie in Hollywood mal an die Drehbücher ranlassen …
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1835
Henrik hat geschrieben: 1. Januar 2022 14:01 So einen völlig überflüssigen Provokations-Kommentar ohne jeglichen Inhalt brauchen wir hier nicht. Aber irgendwie muss man ja Beiträge sammeln und Aufmerksamkeit erregen.
So Henrik, jetzt gibt's eine offizielle Verwarnung. Einen Beitrag von vor fast fünf Monaten im Nachhinein zigfach editieren und ihn mit wüsten Beschimpfungen und Beleidigungen der übelsten Sorte füllen, geht gar nicht und ist mindestens eine gelbe Karte – aus meiner Sicht müsste es sogar noch härtere Konsequenzen haben. Sowas wollen wir hier nicht lesen. Ich hoffe, das ist deutlich geworden.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1836
Da tut sich endlich mal wieder was im NTTD-Filmbesprechungsthread, und ich verpasse es natürlich. Kann mich jemand aufklären? Gerne auch per PN.

Edit: Oder auch nicht, ich hab's schon wiedergefunden :)

Tja, obgleich Safin gar nicht so übel wegkommt, was die Screentime angeht, so wirkt er an der allgemeinen Länge des Filmes gemessen sehr viel weniger präsent als Dominic Greene z.B.. Selbst Silva, der erst ab der 2. Hälfte SFs in Erscheinung tritt, dominiert diese zweifellos. Rückblickend finde ich den Safin-Charakter zwar nicht uninteressant oder blass, dennoch fehlt mir etwas - und nein, es liegt nicht am konfusen Ziel der Figur. Bemerkenswert gut geschrieben ist der Charakter leider auch nicht, da hat der Ratten-Monolog Silvas mit sehr viel weniger Mitteln, sehr viel mehr rübergebracht, als diese merkwürdig sterile Konfrontation im Dojo, oder was auch immer der Nutzen dieses Raumes ist. In Bezug auf Safin wird mir zu viel behauptet, was einfach nicht zu sehen ist, das wird es sein. Schade, dass Malek derart verheizt wurde, die PTS ließ auf etwas wirklich großes hoffen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1837
Casino Hille hat geschrieben: 22. April 2022 12:08
Henrik hat geschrieben: 1. Januar 2022 14:01 So einen völlig überflüssigen Provokations-Kommentar ohne jeglichen Inhalt brauchen wir hier nicht. Aber irgendwie muss man ja Beiträge sammeln und Aufmerksamkeit erregen.
So Henrik, jetzt gibt's eine offizielle Verwarnung. …. Ich hoffe, das ist deutlich geworden.
Das hat doch ein Potential für ein Buch a la „Was ich wirklich zu Zidane gesagt habe“ (die älteren werden sich an 2006 WM Finale erinneren Zidane rot wegen Kopfstoß gegen Materazzi).


Ansonsten: lebe im hier und jetzt, die Vergangenheit kannst du nicht ändern (außer hier im Forum).
TOFANA IOAM

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1843
vodkamartini hat geschrieben: 22. April 2022 15:37 Ich steig mit ein, dann fahren wir zurück nach 2018, schreiben ein neues Skript, statten Danny Boyle mit Jedi-Geistestricks aus und genießen gemütlich ein ganz neues NTTD-Erlebnis in 2022.
Klingt gut. In England brauchen wir auch kein Plutonium, da blitzt es oft genug. Erst recht nahe der EON-Zentrale.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

1845
craigistheman hat geschrieben: 22. April 2022 14:19 In Bezug auf Safin wird mir zu viel behauptet, was einfach nicht zu sehen ist, das wird es sein.
Was wird denn behauptet? es ist doch endlich mal ein Widersacher über den gar nichts behauptet wird oder? Ich erinnere mich, diesen Vorwurf gab es vor allem bei Silva damals (weil er ja im Dialog mit Severine so groß angekündigt wird).

Was aber bei Safin stimmt: Es scheint da viel zu geben was aber nie thematisiert wird. Warum die Maske? Warum diese Zen-artigen Räume? Warum die Klamotten? was hat er wirklich vor?

Ich finde, der Dialog mit Bond hätte mehr auf den Punkt gebracht werden müssen! AUßerdem fehlt eine weitere Szene in der Safin alleine ist ohne Bond, wirklich da hätte es eine Szene gebraucht in dem er in seinem Zen Raum kniet, und seelenruhig mit möglichen Kunden für seine Waffe über Preise per Video verhandelt, nach dem Motto "wie viel ist der Tod von X Million ihrer Feinde ihnen Wert?".

Das hätte diesen wichtigen Teil der Story erklärt und es hätte dem Charakter mehr Profil gegeben.

Anderseits habe ich das Gefühl, man hat all das rausgelassen, weil man die (nicht so gut entwickelte) Idee der Fixierung auf Madeleine in den Vorgergrund stellen wollte. Daran merkt man: Es ist ein typisches Script an dem gedoktert wurde. Sicherlich gab es viele Ideen sehr früh, aber dann musste am Ende wieder gefuscht werden
"It's been a long time - and finally, here we are"