61
001 hat geschrieben:Daniels und Beam....? :wink:...
Mönsch 001, das du dich mit solchen billigen Tropfen auskennst ;) !
Hab aber zur Zeit ne Flasche Ballantines im Schrank stehen. Gefällt mir auch 8) !
Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"

62
Auch ich war jung und hatte kein Geld. Dafür aber damals schon Stil. Während die anderen nur schnell und billig Alkohol haben wollten, habe ich mich schon damals als Kenner geoutet! 8)

Nun...Jetzt sind ein paar Jahre vergangen, oder wie Sinatra es sagen würde:

"Now I'm in the autumn of my Live...."

(oder war dat year-ich bin wieder berauscht....)

Jetzt habe ich:

-Geld
-Fähigkeiten, welche ich damals nicht hatte
-Geheimratsecken
-mir fällt es immer schwerer div. Dinge zu erledigen
-usw

-noch mehr Stil

Jetzt trinke ich solch ein Zeuch nicht mehr....!

Oder wie würde es der Mod meines Vertrauens in einem Satz sagen:

001 ist eben ein Kenner!

Dem ist nichts entgegen zu sprechen....! 8)

MfG
001-Der Kenner!
Bild

63
Zum Beweis möchte ich hier mal ein paar Bilder in Bezug auf Stil und Genuss posten!

Aber zuerst möchte ich mich bei Samedi bedanken aber auch entschuldigen! Bedanken dafür, dass er sich meine Bilder annehmen wollte!
Entschuldigen dafür, dass ich XP und seine Fähigkeiten unterschätzt und Samedis Mail-Fach überflutet habe!

Sorry, Samedi! Ich hoffe, dass Du einen alten Win2K-User entschuldigen kannst :wink:

Aber jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema!

Ich wäre echt froh, wenn mein Schreibtisch so aussehen würde:

Bild


An so einem Tisch werden die Zigarren hergestellt.

In der Tüte befindet sich der Tabak bzw. das Innenleben des Tabak-der lose Tabak. Dieser wird zusammengerollt und dann in diese Formen gestopft, in der hier schon solche "Rohlinge" befinden. Auf der rechten Seite ist die andere Seite der Form. Ist diese voll, wird diese verschlossen und in einer Presse zusammen gepresst. Wie lange dieser Vorgang dauert, kann ich nicht genau sagen. Wahrscheinlich ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Unter der Form, welche sich auf der rechten Seite befindet, kann man noch schemenhaft das Deckblatt erkennen. Diese sind bei einer guten Zigarre ein Tabak-Blatt, welches keinerlei Fehler hat. Also vom Aussehen einfach perfekt ist. Aufgabe des Deckblattes ist nicht nur einer Zigarre ein perfektes Äußeres zu geben. Sie dichtet auch das Innenleben einer Zigarre vor der Außenwelt ab.

Wie Ihr sehen könnt, sind da noch Zigarren in den Formen. In der Tüte befindet sich der Tabak. Dieser wird zurecht geschnitten und zusammengerollt. Danach wird das "Bündel" in diese Formen gelegt. Wenn die Form dann mit den Zigarren gefüllt ist, werden sie in eine Presse eingespannt. Die Deckblätter verhindern, dass Luft von allen Seiten an den Tabak kommt. Es ist eigentlich genauso wie ein Strohhalm, durch dem man ein Getränk schlürft. Dadurch das der Raucher an einer Zigarre zieht, strömt Luft durch ihr hindurch und die Zigarre glimmt.

Auf dem Bild erkennt man auch dieses kleine Pöttchen. In ihm befindet sich der Kleber, wo mit die Zigarre zusammen geklebt werden. Dieser Kleber soll essbar und auf Zuckerbasis sein. Wie er schmeckt? Wenn das stimmt was man mir gesagt hat, dann eben süss...:P

Bild


An dieser Wand stand ich schon sehr oft. Und sehr oft stellte ich dem Verkäufer die selbe Frage:

"Was können Sie mir den Heute empfehlen, Mr. X?"

Und immer kam die gleiche Reaktion des Verkäufers.

Er runzelte die Stirn.
Er stützte seinen Kopf mit Hilfe seiner Hand.
Er grübelte.

Und sagte dann:

"Ich könnte mir vorstellen, dass Ihnen dieser gefallen würde, 001."

(Anm. des Autoren: Namen der Akteure wurden verändert!")

Oftmals hat Mr.X aber auch recht gehabt. Im Grunde kann man sagen, dass ich mich richtig hochgesoffen habe. Vom Süden Schottlands bis hoch zum Norden. Momentan befinde ich mich mit dem 12er "Old Pulteney" an der Nordseeküste von Schottland.

Was soll ich großartig zu Scotch sagen....? Für die, die es nicht wissen! Es gibt einmal den Single Malt und den Blend. Der Unterschied? Nun der Single Malt besteht ausschließlich aus einer Sorte von Scotch. Der Blend hingegen wird vom Blender aus unterschiedlichen Single Malts zusammen gemischt. Das Ziel des Blenders ist, dass der Geschmack des Blends immer der Gleiche ist. Das Problem ist aber immer, dass der Single Malt immer unterschiedlich schmeckt. Ein Single Malt aus zu unteschiedlichen, aber zusammenhängenden Jahren schmecken niemals gleich. Gründe gibt es hier genug:

-unterschiedliche Fässer.
-Unterschiedliche Qualität des Wassers
-Unterschiedlichen Torf

um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.

Ich-als alter Bio-LK'ler- ordne den Scotch in die Familie des Whisky ein. Neben dem Scotch gibt es noch den, vom Bondf@n angesprochenden Bourbon. Der Unterschied?

Der Schotte und der Ire stellt den Scotch und der Amerikaner stellt den Bourbon her.

Weitere Unterschiede? Der Bourbon wird aus Mais hergestellt. Der Schotte oder der Ire niehmt hierfür das Malz. Gelagert wird der Bourbon in Eichenfässer, welche oftmals hierfür gebaut werden. Der Schotte nutzt hingegen gebrauchte Sherry-Fässer. Auch baut der Schotte solche Fässer. Aber habt Ihr schonmal einen schottischen Sherry gesehen? Ich noch nicht. Wie bekommt der Schotte aber an seine gebrauchten Sherry-Fässer? Indem er diese an an die Spanier vermietet. Nachdem die Fässer einmal den Sherry gesehen haben, ersetzt der Schotte die gebrauchten Fässer durch neue und beide Seiten sind glücklich:

Der Schotte hat sein gebrauchtes Sherry-Fass für seinen Scotch.
Der Spanier hat ein neues Fass, welches er für seinen Sherry nutzen kann.
Der geizige Schotte bekommt für die Vermietung sogar noch Geld.
Der Spanier muss keine eigenden Fässer bauen.
Der Öko ist froh, weil weniger Bäume gefällt werden.

Ein weitere Unterschied zwischen Schottischen und Irischen Scotch ist, dass der Ire das Destilat dreimal destilliert. Der Schotte muss ja sparen. Er destilliert es "nur" zweimal. Dafür sind seine Tropfen oftmals kräftiger, weil er etwas hat, was der Ire nicht hat. Torf....!

Um diesen Post abzukürzen, gebe ich jetzt mal ein paar Links. Somit erspare ich mir die Beschreibung der Herstellung eines Whisky's:

Link 1
Link 2

Bild


oder

Bild


oder

Bild


Von mir des Öfteren gepostet. Der begehbare Humidor. In einem Humidor werden Zigarren unter gewissen Parametern (17-22 Grad/ um die 70% rel. Feuchtigkeit) über einen längeren Zeitraum gelagert. Warum diese Aufbewahrung? Ganz einfach! Wenn Zigarren nicht unter den gerade genannten Bedingungen nicht gelagert werden, dann werden sie sehr schnell trocken. Wenn Zigarren trocken sind, brennen sie sehr schnell ab, was nicht im Sinne des Rauchers ist. Oftmals fühlen sie sich auch nicht sehr gut an. Die Gefahr? Die gibt es aber auch. Falsch eingestellte Humidore können zu feucht sein. Die Folge ist, dass die Zigarren diese Feuchtigkeit annehmen und somit schlecht abbrennen. Wenn man dann noch ganz viel Pech hat, bekommt man das Schimmelproblem, so dass man den ganzen Bestand unter Umständen vergessen kann.

Die meisten Humidore für Privatanwender sind kleine, kunstvoll gezirrte Schatullen. Es können aber auch kleine Schränke sein. Nur die ganz reichen können sich solche begehbare Räume leisten. Ich habe sogar mal Humidore gesehen, welche in alte Tresore eingefasst waren. Sahen nicht schlecht aus-war mir dann aber doch zu teuer ( So ein Schrank hat den Gegenwert eines gut ausgestatteten Mittelklassewagens-nur zur Info ).

Bild


Wenn das nicht wahre Schätzchen sind? Wobei so mancher Pfeifenraucher seine Nase rümpfen würde. Grund:

-Vauen ist ein Hersteller, welcher ausschließlich 9 mm Pfeifen herstellt
-Vauen ist ein Hersteller, welcher seine Pfeifen maschinel herstellt

Was ist so schlimmes bei 9 mm Pfeifen? Ich sehe keinen. Ich sehe eher nur Vorteile! Hier kann man Filter reinsetzen. Und wenn ich diese nach jedem Rauchvorgang aus den Pfeifen raushole, dann sehe ich doch wieviel sie aus dem Rauch rausholen...Aber das nur mal so am Rande.

Der Pfeifenbau ist natürlich auch ein Handwerk. Ein Handwerk, welches doch sehr teuer sein kann. So kann man für Pfeifen gut bis zu 300 bis 350 EURONEN hinlegen. Woran das liegt? Ganz einfach. Solche Pfeifen sind ohne größeren Einsatz von Maschinen gefertigt-ganz im Gegensatz zu Vauen.

So könnt hier mal als Beispiel ein Meister, welcher Pfeifen ohne größeren Einsatz von Maschinen mit der Hand herstellt:

Bild


Er kommt von der italienischen Hersteller "Claudio Cavicchi". Er stellt solche Pfeifen her, welche locker über 200-250 EUR kosten können. Infos zu Claudio Cavicchi findet Ihr hier:

Link 3

Zum Thema Pfeifenherstellung möchte ich Euch auch mal wieder ein Link geben. Ein Thema, mit dem ich mich gerade mit Begeisterung durchschlage. Danke an dem Bondf@n, welcher mir schon nützliche Infos geben konnte.

Link 4

Zu guter Letzt möchte ich ein Pic von meiner Wenigkeit reinstellen. Ich hatte mir zwar geschworen, hier niemals eines reinzustellen. Aber wenn der Tobi schon seine "Hüllen fallen lässt", dann kann ich es ja auch:

Bild


NEIN....Der nette Mann nebenan wollte mir nicht am A.r.s.c.h. packen!

Obwohl....er hat mir einen Pfeifenstopfer gegeben und dafür bin ich ihm dankbar. Aber ich glaube, dass ich meine Dankbarkeit eher damit zeige, dass ich die nächste Pfeife aus dem Hause Vauen kaufe..... 8)

So.... Das war es!

Ich wollte jetzt nicht mit Wissen protzen. Es sind Dinge, mit denen ich mich sehr gerne beschäftige. Wenn ich sage, dass ich mir gerne mal eine Rauche heißt es eben nicht, dass ich etwas besseres sein will. Ganz im Gegenteil. Ich will eben gerne wissen, wofür ich arbeite. Und bei einer guten Zigarre oder Pfeife wird es mir immer und immer wieder bewußt.

Nur möchte ich auch gerne wissen, wofür ich mein Geld ausgebe. Daher habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und habe viel über die oben genannten Themen gelernt. Und da dieser Thread hier den richtigen Namen hat....:wink:

Quellen:

Bild 1: Pic von mir! Location: Hugo Jahn
Bild 2: Pic von mir! Location: Hugo Jahn
Bild 3: Hugo Jahn
Bild 4: Linzbach
Bild 5: Pic von mir! Location: Hugo Jahn
Bild 6: Pic von mir! Location: Hugo Jahn
Bild 7: Pic von mir! Location: Hugo Jahn
Bild 8: Pic von mir! Location: Hugo Jahn
Bild

64
Wow, das war wirklich mal aufschlussreich! Da bekommt man richtig Lust auf einen geselligen Genuss-Abend!

Das blöde ist nur: Bei uns in Göttingen gibt es nicht wirklich gutsortierte Spirituosenhändler, wo man so erlesene Schätze finden könnte. :cry:

Zum Rauchwerk:
Habe zwar nur die alte Pfeife von meinem Großvater, die er mir mal geschenkt hat, (und eigentlich paffe ich ab und an auch mal nur nen Mogador Sweet-Zigarillo) aber ich könnte mir vorstellen, sie in nächster Zeit mal zu entzünden. 8)

Ich glaube, ich muss morgen gleich mal in's Tabak-Geschäft... :wink:

(Ich hör schon wieder meine Kumpels: "Evil, Du frönst schon wieder der Dekadenz." :mrgreen: )
"Soll ich etwa jedem Menschen ein Lächeln und Blümchen schenken?
Ich bin der Meinung, dass ein gezielter Schuß zwischen die Augen mehr Eindruck hinterlässt..."

65
Tia, was soll man sagen 001. Alles drin was wichtig ist.

Über Whisk(e)y gibt es schon einen Thread :P

Da hab ich vor einigen MOnaten im Endeffekt dasselbe zusammen geschrieben, wie du hier.

Wo ist denn das leckere Regal, vor dem du schon so oft standst? Sieht geil aus! 8)

Ich bin immer noch dafür das wir uns mal auf ne gute Zigarre treffen :wink:
Bild


Bild

66
Hey Mini:

Natürlich gibt es so einen Thread. Nur ging es mir beim Verfassen Euch zu etwas aus meiner Welt, und wie ich Genuss definiere, zu zeigen.

Natürlich hätte ich auch nur die Pics posten können, was auch wesentlich schneller gewesen wäre. Aber ich wollte nur ein paar kleine Ausführungen zu dem, was man auf den Bildern sieht schreiben, bzw. ein paar kleine Infos geben. Und Du siehst, dass ich mich auf klitze kleine Aspekte bezogen habe.

Ich hätte noch sehr viel schreiben können in Bezug auf Zigarren.
Ich hätte noch sehr viel schreiben können in Bezug auf Whisky.
Ich hätte noch sehr viel schreiben können in Bezug auf Pfeifen.

etc.

Nur dann wäre ich jetzt noch nicht fertig. Und seien wir mal ehrlich:

Hättet Ihr dann solchen Post gelesen? Ich nicht!

Mir ging es letztendlich Euch meine Genusswelt zu zeigen und Euch kleine Infos zu geben, eben über Zigarren, Pfeifen oder Whisky. Wenn diese Bilder und Infos bei Euch das Interesse geweckt haben und Ihr danach "billigen" Alkohol und Zigaretten meidet-Was will ich, als Genussmensch, den mehr?

Wo das Regal steht? Hugo Jahn in Solingen/Ohligs.

Link? Siehe oben.

@Evil:

Es ist schön, dass meine Arbeit bei dem Dir die ersten Früchte trägt. Ich habe glücklicherweise das Problem mit dem fehlenden Laden nicht. Die einzige Alternative sehe ich nur in einem Online-Shop:


Whiskyworld.de

Wobei ich bei Whiskyworld nicht genau weiß, wie gut sie sind. Ich habe mich noch nie mit denen beschäftigt.

Vieleicht findest Du auch hier weitere Informationen zu dem Thema. Mir fällt spontan keine weitere ein.

MfG
001
Bild

67
Händler? Gute Online-Händler?

www.whisky24.net Klasse Typ. Super Online-Shop.

www.liquids-and-more.de Nette Inhaberin! Super Laden. Besorgt dir alles!

Mehr findest du auch im letzten Link, den 001 aufgefürht hat. Im Forum bin ich selber auch angemeldet. Wenn du Hilfe brauchst, Samedi: Meld dich da an und dich wird 1a geholfen! :wink:
Bild


Bild

68
Ich erlebe grade diesen Genuss:

- Gute Musik in Form von Michael Bublé ("It's time")
- ein schöner Mogador-Cigarillo
- eine schmackhafte Tasse dampfenden Ceylon-Tees

Hach ja, das ist ein Abend, der sich lohnt... 8)
"Soll ich etwa jedem Menschen ein Lächeln und Blümchen schenken?
Ich bin der Meinung, dass ein gezielter Schuß zwischen die Augen mehr Eindruck hinterlässt..."

69
Da kann ich mithalten:

-Pott Kaffee
-Quanten auf dem Tisch (ich hoffe, dass Du jetzt weißt, was ich mein/die Person, welche ich meine, weiß das ich diese anspreche :mrgreen: )
-nettes Pfeifchen im Munde
-Snooker in der Glotze
-es regnet und prasselt gegen mein Dach (Es gibt nichts schöneres, als unterm Dach zuhausen)
-Email-Kontakte pflegen....

MfG
001
Bild

70
So, nachdem 001 schon öfters mal gepostet hat, wie es mal bei ihm aussehen soll, hier einige Bilder von meiner Genussecke:

Die Fotos wurden schön klein gemacht von mir =)

Das ganze im Überblick. Unter dem Tuch ist mein Schatz, mein Baby, mein absoluter Traum. Sche..äh sehr teuer, dafür aber auch mehr als gut:

Bild



Mein Schatz ohne Tuch und von nah:


Bild



Mein Schatz von innen:

Bild


...Muss wieder gefüllt werden das Baby...Werde evtl. morgen hier einkaufen!

Die beiden Zigarren, welche ganz oben liegen, sind mein ganz besonderer Schatz:
2 Bolivar Colosales, Edition Regional Deutschland, das heißt sie wurden nur für Deutschland gedreht. Es gibt insgesamt 1200 Cabinettkisten, mit je 50 Zigarren, in ganz Deutschland. Die Kiste kostet(e) 700€.
Die beiden braunen Ladies halte ich mir für einen gaaaanz besonderen Moment auf! =)
Bild


Bild

71
Da möchte ich nicht wissen, was das für ein Augenblick sein müsste.

Hast Du dir gleich so eine Kiste gegönnt? 700 EUR....dafür bekäme ich ja gleich mein Conroe-System!

Den Ardbeg habe ich neben den Highland Park auch schon mal gehabt. Den Highland Park werde ich mir wohl auch mal wieder holen! Was ist den in den kleinen Flaschen drin?

Was für Zigarren sind den die anderen? Zuerst dachte ich an Montecristo. Bin mir jetzt aber nicht so ganz sicher....

MfG
001
Bild

72
Jetzt gibts gleich wieder eine Genussnacht bei mir...

Lecker Zigarre, dazu ein herrlichen Roten aus Spanien und dann noch der Pate II. Warum regnet es nicht? Das wär jetzt das beste und dazu noch ein offener Kamin..herrlich...!
Aber man gibt sich ja erstmal mit den zufrieden, was man hat =)
Ich wünsche euch einen schöne, genussreiche Nacht.
Bild


Bild

73
Wow..heute war auch recht genussvoll...
Zuerst meine double-o-seven-database eingeschaltet, napster öffnen und schön erklingt mein bescheidener Raum in Klängen des unsterblichen Ratpack-Trios Sinatra, Davis & Martin. Dann ganz gemütlich aufs Bett schmeißen und n biischen dösen. Dann raus ins Wetter, Äpfel pflücken. Und wer glaubt, das wäre kein Genuss, der täuscht sich.... wenn man die knackigen, saftigen Äpfel mit aller Mühe geerntet hat, schön sauber poliert und vorsichtig eingelagert hat und sich dann den schönsten aussucht, sich ins Gras setzt und dieses wunderbare Geschenk der Natur genießt dann ist das Genuss! Und von irgendwo hört man leise Frank´s "New York - New York"...... 8)
Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"

74
Nach 2 Wochen schwerster Krankheit ;) (Erkältung) wieder Tennis spielen dürfen - das ist Genuss !
Bild

75
Hi 001!

Iiirgendwie hab ich jetzt erst gesehen das du geantwortet hast, auf meine Bilder...
Selbstverständlich hab ich mir keine Kiste geleistet, ich bin noch nicht Krösus! :shock:
Ich hab nur 2 kleine Zigarren mir gekauft...! Von den anderen ER werde ich wohl auch noch 2 bekommen, nächsten Monat. Soll ich dir eine mitnehmen? :wink:

Zu den anderen Zigarren:
Die kleinen, welche aussehen wie Montecristo: Rafael Gonzales Panatelas Extra. 3.05€/Stück.

War meine erste Kiste, die ich mir gekauft habe. Hab sie mir aber in der Schweiz gekauft, als ich grade meinen Bruder besucht habe. Klasse Zigarren. Zwar öfters verknallt, aber wenn du darüber hinweg siehst: Cuba pur für wenig Geld!

In den kleinen Sampleflasche??

So dies und das. In 2 sind z.B Rare Malt Abfüllungen (Banf 21 y.o und Inchgower 27 y.o) die beide einer Flaschenteilung entstammen.

Ansonsten hab ih noch einige Blindtastings bei mir usw..Kann dir mal ne Liste geben von meinen Sample! :D

btw: Wir müssen uns nochmal auf 'ne Zigarre treffen! :D
Bild


Bild