Die Diskussion über den führenden Gegenspieler von Bond in diesem Film ist schon eine Weile geklärt. Es ist der in den letzten Jahren extrem erfolgreiche (zu Recht, meiner meinung nach) Christoph Waltz, der in Tarantino's Filmen Schlüsselrollen übernommen hat. "Inglorious Basterds" wäre nach Angaben nicht nur des Regisseurs auf einer Pressekonferenz (Video folgt) ohne Waltz nicht verfilmt worden.
Es war nahe liegend, daß er gecastet wird. Ob er, wie andere Bösewichte vorher, wiederkehrt, bleibt die Frage.
Ganz kurios ist, daß er offenbar so wandelbar ist, daß ihn die meisten Deutschen wohl schon gesehen haben, aber s nicht wissen:
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhausen)
2Hier ist die Pressekonferenz in Cannes - ab Minute 6:30 ca. sagt Tarantino, was Waltz für den Film bedeutet
Ist schon erstaunlich, wenn ein Regisseur von dem Kaliber wie Tarantino so etwas über einen bisher ja quasi unbekannten Darsteller sagt. Heute ist Christoph Waltz natürlich eine echte Hausnummer.
Und dann nochmal zurück zu Spectre:
Waltz deutete an, in einem Interview, daß er nicht der Kopf von Spectre wäre... Der Bond danach wird wohl noch besser
Ist schon erstaunlich, wenn ein Regisseur von dem Kaliber wie Tarantino so etwas über einen bisher ja quasi unbekannten Darsteller sagt. Heute ist Christoph Waltz natürlich eine echte Hausnummer.
Und dann nochmal zurück zu Spectre:
Waltz deutete an, in einem Interview, daß er nicht der Kopf von Spectre wäre... Der Bond danach wird wohl noch besser
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
3Lustigerweise wird dieser Fakt (die Wandelbarkeit von Waltz) von den Waltz-Gegnern immer bestritten.Claus hat geschrieben: Ganz kurios ist, daß er offenbar so wandelbar ist, daß ihn die meisten Deutschen wohl schon gesehen haben, aber s nicht wissen

#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
4Weil's stimmtSamedi hat geschrieben:Lustigerweise wird dieser Fakt (die Wandelbarkeit von Waltz) von den Waltz-Gegnern immer bestritten.

Und nein, ich bin kein Gegner von ihm. Aber auch kein Fan. Er ist mir relativ gleichgültig.
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
5Also mit diesen Argumenten hast du mich überzeugt.0 0 7 hat geschrieben: Weil's stimmt


#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
6Ich denke schon, dass die meisten Deutschen ihn genau aus diesem Film kennen.Claus hat geschrieben:Ganz kurios ist, daß er offenbar so wandelbar ist, daß ihn die meisten Deutschen wohl schon gesehen haben, aber s nicht wissen:
Glaube nicht, dass die Menschen das vergessen haben.
Da gab es eine rieseige Medienkampagne, und der Roy Black Film war auf jeden Fall der Mainstream-Durchbruch für Waltz im deutschsprachigen Raum.
Ich war damals erst 11 Jahre alt, erinnere mich aber trotzdem noch.
Auch als er 2008 mit Tarantino gedreht hat, kam mir sofort (bzw. NUR) seine Roy Black Rolle in den Sinn.
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
7Mein Erstkontakt mit Waltz war der Puppenmörder bei Kommissar Rex. Und seitdem bin ich ein Waltz-Fan! 

#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
8Erwähnte ich schon, dass ich ihn nicht leiden kann?
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
9Ich glaube, in jedem zweiten Thread.Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Erwähnte ich schon, dass ich ihn nicht leiden kann?
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
10Dann hast du ja richtig Glück - er spielt den bösen PartMr.Chrismas Jones hat geschrieben:Erwähnte ich schon, dass ich ihn nicht leiden kann?

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
11Nein, das ist furchtbar. Die Bösen sollten für mich immer von einem coolen Schauspieler gespielt werden und nicht von so einem nervigen Selbstdarsteller.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
12War auch mein erster Kontakt mit ihm. Das zweite war die Neuverflimung von "Die Zürcher Verlobung". Und dann ging das mit der Oscar-Maschinerie irgendwann los, da sah man ihn dann häufiger mal irgendwo.Samedi hat geschrieben:Mein Erstkontakt mit Waltz war der Puppenmörder bei Kommissar Rex. Und seitdem bin ich ein Waltz-Fan!
Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
13Entschuldige, ich vergesse immer wieder die [/ironie] tagsMr.Chrismas Jones hat geschrieben:Nein, das ist furchtbar. Die Bösen sollten für mich immer von einem coolen Schauspieler gespielt werden und nicht von so einem nervigen Selbstdarsteller.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
14Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Nein, das ist furchtbar. Die Bösen sollten für mich immer von einem coolen Schauspieler gespielt werden und nicht von so einem nervigen Selbstdarsteller.
und der wäre???
"There is sauerkraut in my lederhosen."


Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)
15Der Waltz spielt doch immer nur sich selbst. Genauso wie Til Schweiger. Für mich sind die auf demselben Niveau.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."